Do gits di fein Bschötti, Gülle, Bschütti und Lutza!
Citrus Chili Likör 18% Vol.
Für Aperol und Lillet bruchts jetzt nur no ei Fläsche... d'Bschötti vo Urnäsch!
Es isch egal ob Bschötti, Gülle, Bschütti oder Lutza... In jedere Fläsche isch dä Citurs Chili Likör usem Appezellerland. Ich seg do zwor Bschötti, ha denn aber gmerkt da verstoht nöd jede. Drum bini jetzt sit neustem sogar viersprochig unterwegs. Erkennsch di einzelne Unterschied uf de Etikette?

Fläsche Lutza (70cl)
Weil so viel denoch gfroget hend, jetzt isch d'Lutza fürs Wallis do! Gliche Gschmack, aber d'Etikette het jetzt ä ganz bsundrigs Merkmol. Luegsch mal chli im Hintergrund. Gsehsch es?
Do gsehsch alli Fläsche!





Wa seisch du?
D'Schwiiz isch no vielfältiger als de Gschmack vom Citrus Chili Likör. I jedem Kanton, jo sogar vo Dorf zu Dorf seit mers andersch. Damit ich jede Dialekt abdecke cha, gits mini Fläsche jetzt in vier verschiedene "Dialekt". Und d'Etikette sind alli liecht andersch, hesch d'Unterschied scho gseh? Do verzehli dir no chli öpis drüber:

Bschötti
Da isch de Ursprung gsi. Irgendwen im 2021 bini uft Schnappsidee mit Bschötti cho. I ha nöd mol gwüsst wa füren Gschmack oder wie die Fläsche usgseh söll, aber glich hani rasch 100 Fläsche verchauft. Nocher hani dä lustig Tropfe mit de Appenzeller Edelbrand AG hergstellt und usglieferet. Kurz druf abe sind scho di erste Getränkehändler cho und paar regionali Zitige hend über mi brichtet. Bschötti chaufe.

Gülle
Noch öpe eim Johr hani gmerkt dass Bschötti eigentli nur i de Ostschwiz chli en Begriff isch, en Zürcher het amel eifach de Traktor uf de Etikette lustig gfunde aber nöd gwüsst, um was es goht. Jetzt hani min Likör gno, de Traktor uf dä Etikette nach Züri usgrichtet und scho isch die Gülle entstande. Gülle chaufe.

Bschütti
Berner sind hässig worde, weli mit de Gülle öpis für Zürcher gmacht ha, für sie aber nüt ka ha. Und sie leget ebe grosse Wert druf, dass Bschütti mit Ü gschriebe wird. Den hani mi halt überschnorre loh. Jetzt hani aber s'Problem mit de Etikette ka, noch rechts fahrt Bschötti, noch links Gülle. Do hani mir denkt ich montiere do eifach Schleppschlüch fürs Flachland, den isch gsetzlich au alles richtig. Bschütti chaufe.

Lutza
Ufzmol chunt do au no s'Wallis hine füre. Luze, Luza oder Lutza, gemäss Walliser-Wörterbuech schriebt mer Lutza. Mit Schleppschlüch chasch i dem Gebirge döt nöd bschötte, drum wird au wieder ahständig umegsprützt. Im Hintergrund findsch au no s'Matterhorn. Lutza chaufe.
I mach da alles selber...
I, dä Kevin, mach die Bschötti z'Urnäsch hine vo bare Händ. Ob Abfülle, Etikettiere, Verchaufe oder Rechnige schriebe, do goht nüt extern. Sogar de Shop do hani selber gmacht. Wötsch no chli meh über mi erfahre oder mi kontaktiere?

dä Orangeschnitz
s'gwüsse öpis

dä Bschötter (rechts)
chli wichtig tue
So chasch es suffe
Für Aperol und Lillet bruchts jetzt nur no ei Fläsche... d'Bschötti vo Urnäsch!
Ob fruchtig, bittersüess oder warm. De Likör isch sehr vielfältig. Wie hesch es du am liebste?

